![Namib](https://i0.wp.com/wastlradelt.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_0667-scaled-e1733870297419.jpeg?fit=810%2C428&ssl=1)
29.10.2024
Mal länger schlafen gönne ich mir. Dann ruft noch Paulus aus Windhoek an und möchte den Termin auf Mittwoch morgen am Grab verschieben. Ist mir sehr recht. So habe ich keinen Zeitdruck in Swakopmund.
Nach dem ausführlichen Frühstück im Hotel Prost geht es zum Atlantik. Spaziergang an Strand und Uferpromenade bis zum Museum. Gut gemacht in den sehr historischen Bereichen aus Erdgeschichte und Vorgeschichte. Interessant auch die Natur. Die Teufelskralle kommt von hier, aus der Kalahari.
Danach Fahrt nach Walvisbay durch die Dünenlandschaft der Namib, teilweise sehr hoch. Manchmal Warnhinweis „Vorsicht Sand“ und das in der Wüste. In Walvisbay nichts Besonderes, Flamingos in der Bucht in großer Zahl und eine deutsche Bäckerei mit Kuchen.
Über Swakopmund fahr ich nach Windhoek zurück. Tankstellen sind selten. Einmal wird es knapp. Es wird langsam dunkel als ich zum Guesthouse komme. 840 km bin ich gefahren. Für essen gehen zu spät. Also selbst was machen. Ich habe ja alles dabei. Das Auto kann ich im Hof abstellen. Ein großer Ausflug ist zu Ende. Morgen dann nach Kapstadt, wenn es klappt.
![](https://i0.wp.com/wastlradelt.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_0669.jpeg?resize=300%2C225&ssl=1)
Flamingos in Walvisbay
![](https://i0.wp.com/wastlradelt.de/wp-content/uploads/2024/12/IMG_0651.jpeg?resize=300%2C225&ssl=1)
Der Atlantik