Durchsuchen nach
Monat: Juni 2016

Denali Park

Denali Park

Bitte mal in Deutschland nachzählen, wieviele Menschen eigentlich noch im Land sind. Die vielen Deutschen in den Wohnmobilen kommen ja bald zurück. Aber die vielen Radfahrer wollen alle nach Patagonien fahren. Fast wie eine Armee ohne Waffen, aber mit Pedalen. Allein heute habe ich Alex aus Minden (oder Singapur) getroffen. Ziel: Dempster und dann auf nach Feuerland, 18 Monate. Dann ein Paar aus Regensburg, ebenfalls nach Feuerland unterwegs, 18 Monate oder mehr. Job gekündigt und los. Gleiches Rad wie ich….

Weiterlesen Weiterlesen

Nenana

Nenana

Fairbanks hatte es nicht so gut mit mir gemeint. Starker Regen seit dem frühen Morgen. In einer Pause das Zelt quatschnass eingepackt, meine Sachen aber trocken. Downtown wollte ich ja noch und was Essen. Nach ein paar Kilometern ein Restaurant mit Frühstückskarte. Was da heute so alles reinpasste! Zum Schluss noch zwei dicke Pfannekuchen. Neben der Schnellstraße waren Wege für Nichtautos. So kam ich in die Innenstadt. Zwei Straßenzüge Nord-Süd, zwei Ost-West, schon war ich wieder im Vorort. Noch nicht…

Weiterlesen Weiterlesen

Denali Massiv in voller Pracht

Denali Massiv in voller Pracht

In voller Pracht, der Denali in der Abendsonne. Ein mächtiges Massiv, fast alleine in einer großen Ebene. Wie der Fuji, nur sehr, sehr viel größer, mehrere Gipfel, Schnee, Eis, Gletscher. Einfach phantastisch anzusehen. Der Tag war ein einziger Hindernislauf mit Höhen und Tiefen, Stress und Höchstleistung, ich bin aber in Fairbanks angekommen. Samstag Abend traf ich zwei kanadische Brüder mit Fahrrad im Mackenzies, in meinem Alter. Sie waren gerade angekommen, seit Whitehorse immer 40 km vor mir, und jetzt von…

Weiterlesen Weiterlesen

Und noch einmal: Anruf aus China

Und noch einmal: Anruf aus China

Heute um 3.44 Uhr hat Jürgen angerufen und mir auf Band gesprochen, nachdem ich das Telefon nicht gehört habe. Es geht ihm sehr gut – sagt er – und er ist in Macpherson (hoffentlich habe ich das richtig verstanden, es rauschte sehr stark im Hintergrund…). Im Moment gibt es wieder kein Netz. Also kommen dann die Berichte wieder alle auf einmal. Vielleicht schon morgen, denn irgendwie muß er sich ja langsam in Richtung einer Stadt bewegen, um am Mittwoch/Donnerstag unserer…

Weiterlesen Weiterlesen

Angekommen in Inuvik

Angekommen in Inuvik

Hier bin ich also gelandet, da wo ich seit über 20 Jahren mal hinwollte. Eigentlich mit Kajak den Mackenzie runter und mit Fahrrad zurück. Naja, so ist es auch faszinierend. Gegen 14 Uhr radelte ich hier ein. Eine verlorene Stadt am Ende der Welt. Heute war es ziemlich warm mit 21 Grad. Bauernmarkt auf der Wiese. Nach Kaffee, Kuchen, Telefonat mit Rita zum Zeltplatz und zur Tanke, um das Fahrrad zu reinigen. Viel Dreck und Schmier. Dann Zelt aufbauen und…

Weiterlesen Weiterlesen

Am größten Fluß Kanadas, dem Mackenzie, angekommen

Am größten Fluß Kanadas, dem Mackenzie, angekommen

Keine Angabe stimmt. Die Betriebszeiten der  Fähre über den Mackenzie werden offensichtlich von den Beschäftigten bestimmt. So war also nach 23.30 Uhr kein Betrieb mehr. Also musste ich mein Zelt aufbauen, neben einigen Wohnmobilen und bis um 8.30 warten. Einem LKW ging es nicht anders. Mit meinem vollen Mückenequipment kann ich das Zelt überall aufbauen. Ein paar Menschen in der Nähe ist nicht schlecht. Früh am Morgen war ich losgefahren, da der Tag lang werden würde. Zum Glück war es…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwangspause wegen Mistwetter

Zwangspause wegen Mistwetter

Abenteuer pur. Hätte ich aber nicht so gerne gehabt. Ab dem frühen morgen hat es aus Eimern gegossen. An Weiterfahrt nicht zu denken, die Straßen reiner Schlamm 10 cm hoch. Nur die schwersten LKW kommen da durch. Tolle Aussicht, den ganzen Tag im kleinen Zelt zu sein, schwer mit kochen wegen der Quälgeister und aufpassen wegen der Großen. Und alles klamm und kalt. Tolles Abenteuer. Nach ein paar Sudokus kam mir die Idee, nach dem Küchenhaus zu suchen. Und tatsächlich,…

Weiterlesen Weiterlesen

Mittsommer am Polarkreis

Mittsommer am Polarkreis

Das GPS spielt verrückt. Zuerst änderte sich die Zeit bis zum Sonnenuntergang sehr, je weiter ich nach Norden fuhr. Schließlich war es klar: Sonnenuntergang um 1.53 Uhr. Kurz darauf, die Sonne stand noch ziemlich hoch, kam die Meldung: Sonnenaufgang in 1h 54min. Ziemlich genau am Polarkreis liegt dies Eagle Plains, Tanke, Hotel, Zeltplatz, Werkstätten für alles, Flugplatz, Strassenmeisterei. Ziemlich frei von Mosquitos auf 700m. Der Tag war wirklich anstrengend, da der nächste Platz 180 km weiter war und die Straßenbauer…

Weiterlesen Weiterlesen

Rock River am Polarkreis

Rock River am Polarkreis

Soeben habe ich den Polarkreis überschritten. Die Sonne scheint ohne Unterlass, wenn denn keine Wolken da sind. Auch das GPS-Navi hat begriffen, wo wir sind, zeigt jetzt weder Sonnenaufgang noch Sonnenuntergang an. Heute Morgen regnete es leicht und schwere Regenwolken lagen tief über den Hügeln und Bergen. Die Nachbarn, ein paar kanadische Biker mit Begleitfahrzeug, räumten früh umher. So verbrachte ich die nächste Zeit unter der Dusche. Ein tolles Gefühl, das warme Wasser und ein warmer Raum. Dabei lernte ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Anruf aus China

Anruf aus China

Es ist kaum zu glauben, vorhin kam ein Anruf von einer mir völlig unbekannten Nummer mit der angezeigten Landeszuordnung China. Als ich abnahm, war Jürgen dran. Ich habe mich richtig gefreut, na klar, nach 3 Tagen ohne Nachricht. Er stand genau auf der Markierung des Nordpolarkreises und war sehr glücklich. Heute ist Tag-/Nachtgleiche; klasse getimt! Offenbar haben die Kanadier dort ein Festnetztelefon oder so etwas ähnliches hingestellt und die Anrufe nach Europa werden eben über China abgewickelt… 2 bis 3…

Weiterlesen Weiterlesen

Engineer Creek

Engineer Creek

Als führe ich in der Werkstatt oder dem Labor des Erbauers der Erde entlang. Unfertige Hügel und Berge zu Hauf. Gelbe Flüsse mit den Rohstoffen. Grabenverwerfungen. Kontinentenkollisionen. Hier ist was los. Und der kleine Wastl mittendrin. So hatte ich mir den Norden Kanadas nicht vorgestellt. Eher flach und Tundra. Aber die Bäche (Creeks) und Flüsse (River) sind entweder schwarz, rot oder gelb. Je nach dem, was im Oberlauf so liegt: Kohle, Eisen, Schwefel. Mein alter Freund Thomas, der Geologe, hätte…

Weiterlesen Weiterlesen

Bierpreise wie in Schweden

Bierpreise wie in Schweden

Die Spargelcremesuppe dampft vor mir im Topf. Zu heiß. So kann ich die Landschaft genießen, die Berge sind über 2500 m und haben noch viel Schnee, trotz der fast 30 Grad Hitze. Auf 1000 m ist noch eine üppige Vegetation. Darüber eher spärlich. Die Ogilvie Mountains, zu denen auch die Tombstone gehören, bilden die Grenze zum Norden. Langsam fängt dann das Tundra-Gebiet an. Bis zum Mackenzie sind es noch 500 km. Die Landschaft ist großartig, wie Gebirge in Nordschweden (z.B….

Weiterlesen Weiterlesen

Jürgen in der Wildnis

Jürgen in der Wildnis

Seit 3 Tagen hatte ich nur kurze sms erhalten; es gibt kein Netz in der kanadischen Weite. Das nächste Ziel ist Dawson City, danach soll es über die Grenze nach Fairbanks in die USA gehen. Ich hoffe heute mal wieder Bilder zu sehen und vor allem zu hören, daß es ihm gut geht. Manchmal hadere ich schon mit den Radabenteuern. Aber er paßt wohl gut auf sich auf. Nun kam alles auf einmal, viele Bilder und etwas Text. Ich habe…

Weiterlesen Weiterlesen

Wassernot

Wassernot

Dass die Versorgungslage so schlecht sein könnte, hat mich überrascht. 500 km zwischen Liquorstores und Bargeld, 300 km zum Brot, 200 km zum Mineralwasser. Und das noch in bewohnten Gegenden. Telefonieren über Festnetz, sofern vorhanden, CB-Funk ist modern. WIFI manchmal, aber nur in Städten. Unterwegs heute sprach ich mit einem kanadischen Biker aus dem Süden. Nicht 19. sondern 18. Jahrhundert sei hier aktuell. Da gehörte der Norden noch zu Russland. Also sind die Russen Schuld am Rückstand. Dann traf ich…

Weiterlesen Weiterlesen

Nicht mal eine Trommel kann ich hier kaufen

Nicht mal eine Trommel kann ich hier kaufen

Dass ich in einem solch rückständigen Land bin, hätte ich nicht gedacht. Überall in Zentralasien und auch den abgelegenen Regionen Chinas hatte ich immer ein Mobilnetz. Ab Skagway in Alaska gab es kein mobiles Netz mehr. Noch nicht einmal in der Hauptstadt vom Yukon. In Carmacks gab es das letze WLAN. Jetzt gibt es gar nichts mehr. Wahrscheinlich muss ich mir eine Trommel kaufen. Aber auch das gibt es nicht. In der letzten Tanke in Steward Crossing gab es Kaffee…

Weiterlesen Weiterlesen